Die Opranic-Wissenschaft
Eine visuelle Analyse, die die Opranic IR-X Carbon Black-Technologie (Mittelwelliges IR-B bei ≈2,4 µm) mit traditionellem Halogen (Kurzwelliges IR-A) vergleicht.
Der Schlüssel zur Effizienz: Wärme vs. Wasserabsorption
Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 % aus Wasser. Für eine effiziente Erwärmung muss die Wellenlänge des Heizgeräts (Energiespitze) mit der Fähigkeit des Wassers übereinstimmen, diese Energie zu absorbieren.
Halogen (rote Linie) erreicht seinen Spitzenwert bei ≈1,0 µm, wo die Wasserabsorption (blauer Bereich) sehr gering ist. Opranic Carbon Black (orangefarbene Linie) erreicht seinen Spitzenwert bei ≈2,4 µm und stimmt mit dem raschen Anstieg der Absorption überein.
Das perfekte Gleichgewicht finden: Intensität vs. Absorption
Wenn man nur der Absorption folgt, würde Langwelle (IR-C) gewinnen – aber die Intensität ist im Freien wichtig. Wärme benötigt genügend Energie, um die Haut zu erreichen, bevor der Wind sie abkühlt.
Halogen (IR-a): der Hochdruckreiniger
Aggressiv und durchdringend; Energie am falschen Ort und unangenehm.
Opranic Carbon Black (IR-B): Die perfekte Dusche
Ausgewogene Intensität & Absorption; effiziente, komfortable Wärme im Freien.
Langwelle (IR-C): Der tropfende Wasserhahn
Große Absorption, aber zu schwach – die Wärme verflüchtigt sich, bevor sie hilft.
Sicherheit & Komfort: Eindringen in die Haut
Wärmerezeptoren befinden sich in den äußeren Hautschichten (Epidermis/Dermis). Mittelwelliges IR-B wird dort absorbiert, wo sich die Rezeptoren befinden; kurzwelliges IR-A dringt tiefer ein und fühlt sich rauer an.
Opranic Carbon Black (IR-B)
Oberflächliche Absorption → sofortiger Komfort.
Halogen (IR-a)
Tiefes, aggressives Eindringen → Gewebestress.
Technischer Vergleich
| Eigenschaft | Opranic Carbon Black (IR-B) | Halogen (IR-A) |
|---|---|---|
| Wellenlänge | ≈2,4 µm | ≈1,0 µm |
| Hautabsorption (Wasser) | sehr hoch | sehr niedrig |
| Gleichgewicht (Intensität/Absorption) | ✔ | ✘ |
| Eindringen | oberflächlich (sicher) | tief (aggressiv) |
| Komfort (Blendung) | Weiches, angenehmes Glühen | Scharfes, grelles Licht |
Analyse: Blendung vs. Wärme
Halogen emittiert einen größeren Teil seiner Energie als sichtbares Licht (Blendung), während Opranic Carbon Black seine Leistung auf effizient absorbierte Infrarotwärme konzentriert.
Halogen (IR-a)
Energie wird zwischen aggressivem Licht und ineffizienter Wärme aufgeteilt.
Opranic Carbon Black (IR-B)
Energie geht in Wärme; das Glühen wird minimal gehalten.
Fazit: die wissenschaftlich kluge Wahl
Während Halogen (IR-A) und Opranic Carbon Black (IR-B) beides moderne Infrarot-Technologien sind, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie nutzbare Wärme liefern. Halogen strahlt einen größeren Anteil als sichtbares Licht ab, während Opranics IR-X Carbon Black seine Energie innerhalb des optimalen Wellenlängenbereichs für menschlichen Komfort und Absorption konzentriert – und so eine ausgewogene, sofortige und sanfte Wärme auf sichere Weise bietet.
Optimiertes Gleichgewicht
Spitze bei ≈2,4 µm für maximale Effizienz.
Japanische Kohlefaser
Hohe Qualität für stabilen Betrieb & lange Lebensdauer.
IR-X-Design
Flexible Montage in alle Richtungen.
Referenzen (wissenschaftliche Quellen)
- Curcio, J. A., & Petty, C. C. (1951). „The Near Infrared Absorption Spectrum of Liquid Water.“ Journal of the Optical Society of America, 41(5), 302–304.
-
Schroeder, P., et al. (2008). „Effects of Infrared-A Irradiation on Skin.“ In: B. N. T. (eds)
Skin Aging . Springer, Berlin, Heidelberg. - ICNIRP — International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (2013). „ICNIRP Guidelines on Limits of Exposure to Incoherent Visible and Infrared Radiation.“ Health Physics, 105(1), 74–96.
- Barolet, D. (2016). „Light-Emitting Diodes (LEDs) in Dermatology.“ Seminars in Cutaneous Medicine and Surgery, 35(3), 161–169.












